Die Gemeinde als soziales Netz

Tzedaka, die Wohltätigkeit, ist im Judentum zentral. Die Sozialen Dienste der Israelitischen Gemeinde Basel stehen allen Mitgliedern für persönliche, finanzielle oder soziale Anliegen offen.

Die Beratung ist kostenlos. Termine können über die Sozialarbeiterin Elisabeth Mieruch vereinbart werden.
Sie erreichen sie Montagnachmittag, Dienstag und Mittwoch von 9 – 12 und 14 – 17 Uhr.
E-Mail: elisabeth.mieruch@igb.ch, Tel: 061 279 98 42

Unterstützung

Die Sozialen Dienste stehen allen Mitgliedern der IGB für persönliche, finanzielle oder soziale Anliegen zur Verfügung.
Weitere Unterstützung bieten:

Jiskor Verein Basel

Der Verein Jiskor hilft Menschen, welche in finanzielle Not geraten sind – anonym und sehr diskret – im Rahmen unserer Möglichkeiten. Diese Tradition, welche von unserem geschätzten ehemaligen Rabbiner Leo Adler s.A. ins Leben gerufen wurde, ist in der heutigen Zeit ein wichtiger sozialer Pfeiler unserer Infrastruktur.

Kontakt: Rabbiner Elimelech Vanzetta

Leihkasse

Die „Israelitische Leihkasse“ gewährt zinsfreie Darlehen an Jüdinnen und Juden sowie jüdische Institutionen.

Kontakt: Elisabeth Mieruch

Rabbiner Dr. A. Cohn'sche Jubiläums-Stiftung «Hachnossas Kalloh» (Brautausstattungsfonds)

Diese Stiftung wurde 1910 von Rabbiner Dr. Arthur Cohn geschaffen, um Bräuten durch die Finanzierung einer Aussteuer eine Hochzeit zu ermöglichen.

Heute können sowohl Braut (Kallah) als auch Bräutigam (Chatan) um einen finanziellen Beitrag für ihre Hochzeit ersuchen, wenn diese entweder ein Jahr in Basel gewohnt haben oder in Basel aufgewachsen sind und eine Unterstützung für die Durchführung der Hochzeit benötigen.

Eine Anfrage für Unterstützung kann an Herrn Rabbiner Elimelech Vanzetta, Tel. 061 279 98 50, oder an jedes Mitglied des Stiftungsrates gerichtet werden. Sämtliche Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Mitglieder des Stiftungsrates sind folgende Personen:

  • Der Rabbiner der Gemeinde als Präsident: Herr Rabbiner Elimelech Vanzetta
  • Vertreterin der Fürsorge/Soziale Dienste: Frau Dr. med. L. Bernstein
  • Vertreterin des Frauenvereins: Frau B. Spielmann-Schweizer
  • Vertreterin des Vorstandes der IGB: Frau C. Fried-Straus

Anlässlich einer Hochzeit oder auch bei jeder anderen Gelegenheit können Zuwendungen an die Stiftung erfolgen. Spenden sind steuerabzugsberechtigt.

Bankverbindung:

PostFinance-Konto: 40-4696-8
IBAN: CH86 0900 0000 4000 4696 8

Verein Bikur Cholim

Bikur Cholim, der Besuch kranker Personen, ist eine Mitzwa der Torah und wichtiges Anliegen des Vereins und seiner rund 150 Mitglieder. Die Mitglieder besuchen kranke oder bedürftige Personen zu Hause, im Spital oder im Heim und verbringen Zeit mit ihnen.

Kontakt: Sylvain Sturm (herr.sturm@gmail.com)

 

Margarete und Walter Lichtenstein Stiftung

Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Studienstipendien gemäss den nachfolgenden Bestimmungen. Zwei Drittel der Erträgnisse des Stiftungsvermögens sind dem jeweiligen Rektor der Universität Basel zur Ausrichtung von Stipendien an Studenten der medizinischen Fakultät, die Schweizerbürger sind, zur Verfügung zu stellen. Ein Drittel der Erträgnisse des Stiftungsvermögens ist dem Vorstand der israelitischen Gemeinde Basel zur Ausrichtung von Stipendien an Studenten beliebiger Fakultäten an irgendwelcher Universität oder technischer Hochschule zur Verfügung zu stellen. Die Stipendiaten müssen jüdischer Abstammung und Religion sowie Bürger von Basel oder des Staates Israel sein.

Sekretariat: Ruth Engel r.engel@sunrise.ch.